7 kritische Dokus und Youtube-Videos über Esoterik, Spiritualität und Coaching

7 Dokus, die Spiritualität, Esoterik & Coaches hinterfragen

Was hat es mit Manifestation, spirituellem Coaching oder Heilung in der Esoterik wirklich auf sich? Mit dieser Auswahl möchten wir dir einige Beiträge vorstellen, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen und Versprechen rund um Spiritualität auf Social Media, Esoterik und bekannten Coaches beschäftigen: öffentlich-rechtliche Dokus, journalistische Recherchen und persönliche Videobeiträge von YouTuber:innen. Manche stellen Fragen, andere liefern Einordnungen und alle regen zum Nachdenken an.

1. Im Sog der Coaching-Szene

In dieser investigativen ZDF-Dokumentation recherchieren die Journalistinnen Carolin Hentschel und Eva Kunkel, wie Coaches mit fragwürdigen Methoden und teuren Programmen Menschen in Abhängigkeit bringen. Eine Teilnehmerin berichtet (verfremdet) über Ihre Erfahrung in einem teuren Live-Seminar von Tobias Beck, bei dem sie Teil verstörender Übungen wurde. Die Autorin Charlotte M. Raven (Nicht noch ein Coaching-Buch) ordnet als Kennerin der Szene ein und spricht über Manipulation, Druck und die harten Geschäftsstrukturen hinter der spirituellen Coaching-Industrie. Außerdem geht es um Robert Gladitz und das „Thrive Village“, wo hohe Summen über Crowdfunding gesammelt und in undurchsichtige Strukturen gelenkt wurden.

2. Gefährliches Wunschdenken? Der Hype um Manifestation

In dieser ARD-Reportage untersucht ein Rechercheteam den Hype um Manifestation am Beispiel der Coachin Laura Malina Seiler. Eine ehemalige Kursteilnehmerin und eine frühere Mitarbeiterin berichten (verfremdet) von ihren Erfahrungen und äußern sich kritisch. Auf die Interviewanfrage des Senders reagiert nicht die Coachin selbst, sondern ihre Anwaltskanzlei, die in einer Stellungnahme schreibt, die Kritik stamme von „einer unzufriedenen Kursteilnehmerin, die Laura Seiler offenkundig schaden möchte“. Der Film zeigt den Widerspruch zwischen der nach außen betonten Positivität und dem schwierigen Umgang mit Kritik im Umfeld dieser spirituellen Coaching-Welt. Expertinnen und die Verbraucherzentrale warnen außerdem vor den psychischen Risiken solcher Programme, in denen Verantwortung und Schuld häufig den Teilnehmenden zugeschoben werden.

3. Wenn Spiritualität und Life-Coaching zum Scam wird

Spiritualität und Life-Coaching sind nicht nur ein Mega-Trend, sondern längst ein milliardenschweres Business geworden, sagt die YouTuberin Desy. In ihrem 22-minütigen Beitrag fragt sie: „Geht es hier noch um Heilung oder geht es darum, aus der Sehnsucht anderer möglichst viel Profit zu schlagen?“ Im Video beleuchtet sie Persönlichkeiten wie Rafael Bettencourt, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Jürgen Höller, Maxim Mankevich und weitere esoterische Influencer:innen. Reinschauen lohnt sich.

4. Reich durch Affirmationen – Die Money-Machine der Coaches

Im Videoessay der YouTuberin Mirellativegal geht es um bekannte Life-Coaches, denen sie immer wieder auf Social Media begegnet ist. Sie hinterfragt, was hinter den Programmen dieser Menschen steckt, die laut ihren eigenen Profilen auf Instagram das perfekte Leben führen – und warum das eine echte Geldmaschine ist. Im Essay liegt der Fokus auf Laura Malina Seiler und ihren „Rise Up and Shine“-Online-Kursen, zudem kommen unter anderem Dirk Kreuter, Bahar Yilmaz und Thorsten Kreutz vor.

5. Ist Esoterik gefährlich?

In dieser ARTE-Doku spricht Moderator Bertolt Meyer mit der Sozialwissenschaftlerin Nora Pösl und dem Religionswissenschaftler Wouter Hanegraaff über Chancen und Risiken esoterischer Weltbilder. Pösl sieht in Esoterik und Alternativmedizin eine mögliche Nähe zu Verschwörungsdenken; Hanegraaff betrachtet sie als harmlose Form individueller Sinnsuche. Der Film zeigt, wie unterschiedlich Esoterik wahrgenommen wird, und fragt, wo persönliche Freiheit endet und problematische Einflussnahme beginnt. Ein Besuch auf dem „Lebensfreude Festival“ in Travemünde verdeutlicht, wie groß der Markt für spirituelle Produkte und Heilversprechen geworden ist.

6. Die absurden Thesen der Esoterik: Quantenphysikerin reagiert

Auf seinem YouTube-Kanal nimmt Doktor Whatson pseudowissenschaftliche Behauptungen aus der Esoterik unter die Lupe. Gemeinsam mit Dr. Sabrina Patsch, promovierte Physikerin und Wissenschaftsjournalistin, prüft er, ob das „Manifestieren“ wirklich etwas mit Quantenphysik zu tun hat. Anhand populärer Social-Media-Videos zeigt die Expertin, wie physikalische Begriffe wie Energie, Schwingung oder Feld verfälscht werden, um spirituelle Theorien glaubwürdig erscheinen zu lassen – und woran man solche Fehldeutungen erkennt.

7. Undercover in der Esoterik-Szene: Zwischen Heilungsversprechen und Abzocke 

Für das RTL-Format EXTRA Das Magazin taucht Reporter Sascha Winkel monatelang in die Esoterik-Szene ein. Er nimmt an Beratungen, Sitzungen und Ritualen teil, um zu verstehen, wie Menschen in Abhängigkeit geraten können. Die Reportage ist stellenweise reißerisch gestaltet, zeigt aber deutlich, welche psychologischen Strategien in dieser Branche wirken. Mit Unterstützung der Sekten-Information NRW ordnet Winkel seine Erfahrungen ein: von der Identifizierung vermeintlicher Probleme über emotionale Manipulation bis zur Vertiefung der Abhängigkeit.

Falls du auch eine interessante Doku kennst, teile sie gerne hier unter diesem Artikel.

HappyNotHappy – das Magazin über Sinnsuche, Selbstverwirklichung, Social Media Trends und die Frage, was wirklich zu uns passt